Blog-Archive

Neue Bilder der Welpen vom Elfenwald

Lernen mit Spiel und Spaß

Neue Bilder unserer Welpen bei Übungen zu Leinenführigkeit, Katzensprache lernen, Folgen ohne Leine und allgemeinem Aufmerksamkeitstraining.

Immer mit viel Lob, Leckerchen und Streicheleinheiten verbunden.

Für die ersten Übungen ist oberstes Prinzip, immer spielerisch und mit Spaß für Mensch und Hund zu agieren.

 

Dringend

Nachtrag: gesundheitlich habe ich wieder eine Perspektive und kann somit für 2016 die ersten Würfe planen. Vielen Dank an alle die mich in dieser Zeit unterstützt haben.

Aus gesundheitlichen Gründen, muss ich leider schweren Herzens sehr kurzfristig und kurz entschlossen meine Zucht dringend verkleinern. Abzugeben sind daher Welpen aus den letzten Würfen, Junghunde und Senioren. Rüden sowie Hündinnen. Ein wirklich GUTES zu Hause liegt mir dabei besonders am Herzen, meine Hunde möchte ich daher am liebsten ohne Ahnentafel in Privathände vermitteln.
Auch eine Abgabe für Zucht ist weiterhin möglich
Am einfachsten erreicht ihr mich über Handy Tel 015223424285.
Auch unsere Notfälle, die wir selbst erst kürzlich aufgenommen haben und um die wir uns jetzt nicht mehr adäquat kümmern können, suchen dringend ein neues Zuhause

Joshy unser Bolonkarüde

Ein weiterer Rüde in unserer Zucht ist Joshy unser silber-merle-weiss Bolonka. Hier geht es zu seiner Info-Seite

Bolonka Rüde

Joshy Bolonka Rüde

Noch zur Abgabe und sehr ähnlich im Aussehen ist Lenny ein Bolonka Rüde, der etwas kleiner als Joshy bleiben wird.

Lenny Bolonka Welpe

Bolonka Welpe Lenny

Sammy unser Bolonka Rüde

Sammy ist einer unserer Bolonkarüden mit vielen Auszeichnungen. Er war auf vielen Ausstellungen und genießt heute seinen Ruhestand.

Mehr über Sammy gibts auf unserer Chiwalonka Homepagesammy_1045

Unsere Homepage wächst und wächst

in den letzten Wochen hat unsere Fotografin begonnen unsere Elterntiere zusätzlich zu den aktuellen Welpen zu fotografieren. Nach und nach werden wir diese Bilder mit weiteren Informationen zu dem jeweiligen Hund komplettieren. Einfach mal bei den Hündinnen und Rüden auf ein Bild klicken.

Heute: darf ich vorstellen … mein Name ist Julian julian_7622

Unsere Kleinen lieben den Schnee

Es schneit … und unsere kleinen Schätze lieben es im Schnee rum zu rennen und zu toben. Sie genießen den Winter – aber sehen Sie selbst wie ausgelassen sie durch den Elfenwald toben.

Der kleine Hund

Nachstehend haben wir versucht Ihnen die Vorteile eines – kleinen – Hundes zusammenfassend etwas näher zu bringen, da uns sehr bewusst ist, dass einige dieser Aspekte bei der Entscheidung zum Kauf eines kleinen Hundes, für Sie durchaus eine Rolle spielen könnten.Hund läuft

Sich für die eine oder andere Hunderasse zu entscheiden, sollte keine Frage des gerade vorherrschenden “Trends“ sein, wenn man bedenkt, dass ein “Trend“ durchaus als sehr kurzlebig bezeichnet werden kann, ein Hundeleben jedoch viele Jahre umfasst.

Die IMG_0550von uns gezüchteten “Bolonka“ “Chihuahua“ bzw. “Chiwalonka“ sind demzufolge nicht als modisches Accessoires zu betrachten, sondern viel mehr als liebenswerte Gesellschafter und Begleiter durch den Alltag.

Grundsätzlich sind sie daher nicht ständig auf dem Arm zu halten oder in Taschen zu tragen, sondern gemäß ihrem Naturell und ihrer körperlichen Gegebenheiten als das anzuerkennen, was sie sind also als Haustier mit spezifischen Eigenheiten, denen im Alltag Rechnung zu tragen ist.

Einige Vorteile im Vergleich zu größeren Hunderassen:

  • deutliche Unterschiede, was die Futterkosten anbelangt
  • von vielen Vermietern werden kleine Hunde eher zur Haltung, selbst in kleinen Wohnungen geduldet (Bolonka, Chihuahua und Chiwalonka sind nicht genehmigungspflichtig durch den Vermieter)
  • das Sicherheitsrisiko, für im Haushalt lebende Kinder, ist bedeutend geringer
  • deutlich höhere Akzeptanz bspw. bei Restaurantbesuchen, Besuchen in Altenheimen, Kindergärten, Mitnahme zum Arbeitsplatz usw.
  • einfache Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln (Transportbox)
  • problemloser Umgang mit dem Tier beim “Gassi gehen“ für Kinder und ältere Menschen
  • durch das geringe Gewicht (ca. 2 kg bis 3 kg) und die Größe (zwischen 18 cm und 24 cm Schulterhöhe) unserer Tiere ist es zum Beispiel auch einem Rollstuhlfahrer möglich, das Tier längerfristig in seinen Alltag einzubinden
  • bei eigener Abwesenheit übernehmen Verwandte, Freund und Bekannte eher die Betreuung und Pflege eines kleinen Hundes
  • nicht zu verachten, falls es erforderlich oder vorübergehend beabsichtigt ist, Hundehotel oder Hundepension unterscheiden sich durchaus in den Kosten zwischen kleineren und größeren Rassen
  • Forschungen der Universität Göttingen ergaben, dass die Lebenserwartung kleinerer Hunde bedeutend höher ist, als die großer Rassen, da ihr Alterungsprozess sich langsamer vollzieht

Nicht zu vernachlässigen ist natürlich, auch bei den von uns gezüchteten Kleinsthunden, deren Erziehung und natürlich, die artgerechte HaltungIMG_9907.

Dazu gehört selbstverständlich genügend Auslauf. Bedacht werden muss jedoch in jedem Fall, auf Grund der körperlichen Konstitution, dass große Menschenansammlungen entweder zu meiden sind oder aber das Tier in diesem Fall zwingend auf den Arm seines Halters gehört, um Verletzungen von vornherein auszuschließen.

Weitere Tipps und umfassende Ratschläge geben u. a. qualifizierte Hundeschulen in Ihrer Nähe.

Wie jeder andere Hund, so sind auch unsere Kleinsthunde sehr gelehrig, pfiffig und intelligent. Gibt man ihnen ausreichend Zeit und sich selbst genug Mühe, so wird man erstaunt sein, welche Fähigkeiten selbst in dem kleinsten Tier stecken.

Was spIMG_0643richt auch Ihrer Sicht für einen „kleinen Hund“? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar. Unter allen Kommentaren verlosen wir eine kleine Überraschung.

Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse wecken konnten und stehen für weitere Anfragen per Mail selbstverständlich gern zur Verfügung.

© Chiwalonka.com / textliche Umsetzung Stephanie du Bois 2015